2) Trainerentschädigung:
Jahrespauschale pro Athlet ( für maximal 3 Athleten ):
A-Kader : je nach Leistung
B-Kader und Nachwuchs : je nach Leistung
Je nach Leistung der Athleten werden 1mal pro Jahr Leistungsprämien vergeben.
Allgemeine Leistungen und Bedingungen des Vereines:
1) Fahrtkosten zu Veranstaltungen zu Meisterschaften
KM-Geld:
1 Person pro PKW € 0,140 / km
2 Personen pro PKW € 0,170 / km
3 und mehr Personen pro PKW € 0,210 / km
2) Nenngeld-, Nächtigungskostenersatz (gegen Vorlage der Rechnung) und KM-Geld (max. 5 Bewerbe);
A-Kader:
Internationale Bewerbe.
Österreichische- und Oberösterreichische Meisterschaften.
Für alle anderen Athleten werden bei Teilnahme an österreichischen- und oberösterreichischen Meisterschaften die Nenngelder ersetzt.
Abmeldungen von Veranstaltungsteilnahmen sind mindestens eine Woche vor Nennschluß zu melden, ansonsten ist das Nenngeld dem Verein zurückzuerstatten.
Ansprechpersonen:
Leichtathleten: Maier Hubert
Duathleten/Triathleten, MTB: Ing. Reinhold Eibensteiner
3) Material:
A-Kader:
2 Paar Laufschuhe pro Jahr kostenlos; bei Rad- und Laufdressen je nach Anforderung bzw. Bestellung 1 Garnitur kostenlos.
B-Kader:
1 Paar Laufschuhe pro Jahr kostenlos
Begünstigte Einkaufsaktionen für alle Mitglieder bei „On your Marks“ bei Autobahnstation Ansfelden – hinter MC`Donalds für Laufutensilien sowie Sportstudio Reichör – Wienerstraße 30 4020 Linz das ganze Jahr über.
4) Lauftreff’s:
Nach aktuellen Terminplan (siehe Homepage).
5) Limitleistungen zur Kadereinstufung:
Diese müssen 2mal pro Jahr erbracht werden, Details siehe in den KADERLEISTUNGEN
6) Kadererstellung 2020
A-Kader:
Bianca Morvillo, Arnold Eibensteiner, Stefan Elmecker, Robert Pytlik, Hermann Schatzeder
B-Kader:
derzeit keine
Alle weiteren Athleten können im Verlauf des Jahres in die Kader aufgenommen werden.
7) Leistungstest’s:
Für A-Kadermitglieder werden LACTAT-Tests mit Beleg bis zu einer Summe von 150,- Euro vom Verein
ersetzt. Kosten für Trainingsplanung können nicht ersetzt werden.
8) Leistungsprämien für Athleten; Damen und Herren (in EUR):
Oberösterreichische Meisterschaften - Allgemeine Klasse:
Landesmeister
1. Platz € 36,-
2. Platz € 22,-
3. Platz € 8,-
Mannschaft
1.Platz € 16,- je Teilnehmer
Österreichische Staatsmeisterschaft - Allgemeine Klasse:
Staatsmeister
1. Platz € 365,-
2. Platz € 220,-
3. Platz € 145,-
4.-6. Platz € 36,-
Mannschaft
1. Platz € 72,-
2. Platz € 36,-
3. Platz € 16,- je Teilnehmer
Pro Vereinsrekord (auf Basis Gesamtbestenliste 2005 – nur für LA Strecken möglich) € 22,-
9) Mitgliedsbeiträge:
Kinder bis 14 Jahre kostenlos
Jugendliche ab 15 Jahre bis 18 Jahre € 10,- p.J.
Erwachsene ab 19 Jahre € 25,- p.J.
Familien ab 2 Personen € 40,- p.J.
Der Mitgliedsbeitrag ist einmal jährlich fällig und wird mittels Abbuchungsauftrag eingehoben.
10) Prämiensystem (NEU)
Der Verein schüttet für das Jahr 2017 insgesamt 1000,- € an Prämien aus.
Diese Prämien werden nach folgendem Punktesystem vergeben:
Für die Platzierungen in den Klassen für die Plätze 1, 2 und 3 gibt es folgende Punkte
(gilt für Tria, Dua, Rad, Lauf):
WM (Age Group) 20 / 15 / 10
EM (Age Group) 15 / 12 / 9
Staatsmeisterschaften 12 / 10 / 8
Landesmeisterschaften 10 / 8 / 6
Sonstige Bewerbe 8 / 6 / 4
Weitere Bonuspunkte gibt es für:
- Bericht in der Homepage (an Obmann) mit Foto: – je 1 Pkt – binnen 1 Woche zu melden
- Bericht in einer Zeitung (direkt oder über Obmann): – je 3 Pkte
Weitere Voraussetzungen zum Erhalt der Prämie:
- Pro Athlet müssen mind. 4 Bewerbe absolviert werden um die Prämie zu erhalten.
- Die Meldefrist für alle Ergebnisse ist spätestens der 31. 12. eines jeden Jahres.
Erwünscht ist allerdings, dass Ergebnisse binnen 1er Woche gemeldet werden um sie zeitnah auf der Homepage veröffentlichen zu können.
- Der Athlet verpflichtet sich bei den Bewerben die Vereinsdress zu tragen, bei Wettkampf und Siegerehrung.
- Angabe des Vereinsnamens bei der Nennung (Starts unter einem anderen Namen kommen nicht in die Wertung).
- Positive Vertretung des Vereines in der Öffentlichkeit.
- Für Athleten, welche keine österreichische Staatsbürgerschaft besitzen, zählt das Ergebnis bei den LM und ÖM genauso als wenn Er od. Sie in der LM/ÖM-Wertung wären.
Umrechnung Prämien-Punkte in €:
Am Ende des Jahres werden die erzielten Punkte aller Athleten zusammengezählt und durch 1.000,- € dividiert. Das ergibt schlussendlich einen konkreten €-Betrag pro Punkt. Jeder einzelne Athlet bekommt am Ende entsprechend seiner Punkte seine Prämie in € ausgezahlt (bei z.B. 10 gesammelten Punkten bekommt der Athlet 10mal den berechneten €-Betrag). Damit können alle entsprechend ihrer Leistungen an den Prämien teilhaben, sofern sie entsprechende Platzierungen aufweisen.
11) Vereinszweck und Vereinsziele:
Diese sind prinzipiell in den Vereinsstatuten festgelegt (Interessenten wenden sich an den Obmann).
Die wichtigsten seien hier nochmals erwähnt:
- Förderung des Spitzensports.
- Unterstützung der Hobby - und Leistungssportler im Training und Wettkampf
(physisch - mental - psychisch).
- Förderung und Betreuung des Nachwuchses.
- Förderung der Geselligkeit.
Standardprogramm:
(siehe laufenden Terminkalender (Homepage))
4 Vereinsleitungssitzungen pro Jahr.
Ing. Reinhold Eibensteiner e.h. Dipl.-Ing. Michael Preßler e.h.
Obmann Schriftführer